Dr. Oliver Eitschberger
Praxisleitung
Fachtierarzt für Anatomie und Embryologie
2009-2015 | Studium Veterinärmedizin an der LMU München |
2015 | Approbation |
2015-2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Anatomie und Embryologie an der veterinärmedizinischen Fakultät der LMU München |
2018 | Verleihung der Doktor-Würde |
Seit 2020 | Fachtierarzt für Anatomie und Embryologie |
2020-2024 | Praktizierender Kleintierarzt in mehreren Kleintierpraxen Bayerns |
Seit 01.2025 | Übernahme der Praxis von Dr. York Wilm gemeinsam mit seiner Frau Dr. Nicola Eitschberger |
Dr. Nicola Eitschberger
Praxisleitung
Fachtierärztin für Verhaltenskunde
2009-2015 | Studium Veterinärmedizin an der LMU München |
2015-2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung an der veterinärmedizinischen Fakultät der LMU München |
2018 | Verleihung der Doktor-Würde |
Seit 2019 | Fachtierärztin für Verhaltenskunde |
2019-2024 | Praktizierende Kleintierärztin in mehreren Kleintierpraxen Bayerns |
Seit 01.2025 | Leitung der Tierarztpraxis gemeinsam mit ihrem Mann Dr. Oliver EitschbergerPfaffenhofen |
Dr. York Wilm
Tierarzt Dr. York Wilm
Vorbesitzer
1979-1981 | Ausbildung zum Tierarzthelfer in der Pferdeklinik Dr. Breuer, München-Riem und in der Praxis Dr. F. Netzer, Pfaffenhofen |
1981-1982 | Studium der Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien |
1982-1987 | Studium der Tiermedizin und Approbation an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover |
1987-1989 | Dissertation und Promotion am Institut für Tierzucht und Tierhygiene sowie am Institut für Physiologie, Physiologische Chemie und Ernährungsphysiologie der Tierärztlichen Fakultät der Universität München |
1990 | Erlangung der tiermedizinischen Doktorwürde und Assistenzzeit in der Tierklinik für Pferde und Kleintiere Dr. W. Steinbach in Ludwigshafen-Oggersheim |
1991-1992 | Assistenzzeit in der Tierärztlichen Praxis Dr. Franz Netzer in Pfaffenhofen |
1992-12.2024 | Übernahme der Praxis von Dr. Netzer und seitdem selbständig tätig |
02.01.2025 | Übergabe der Praxis an das Tierarzt Ehepaar Dres. Eitschberger |
Jasmin Hamberg
Tiermedizinsche Fachangestellte
2001-2004 | Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) in der Chirurgischen Tierklinik der LMU München. |
Seit 2004 | Tiermedizinische Fachangestellte in der Tierarztpraxis Dr. Y. Wilm in Pfaffenhofen (seit 2025 Tierarztpraxis Eitschberger) |
Fortbildungen | |
04.2005-02.2006 | Hill`s Ernährungsberater |
08.2005 | Fachberater Tiergesundheit |
Frau Hamberg ist in der Praxis für Organisation, Management, Rezeption sowie für
Ernährungsfragen bei Hunden und Katzen zuständig. Dank ihrer langjährigen
Mitarbeit kennt sie zudem nahezu jeden Patienten und Besitzer*in persönlich!
Stefanie Wehner
Tiermedizinsche Fachangestellte
1997-2000 | Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) in der Tierarztpraxis Dr. Y. Wilm in Pfaffenhofen |
Seit 2000 | Ständige Mitarbeit und Aushilfe in der Tierarztpraxis Dr. Y. Wilm |
2000-2012 | Mitarbeiterin in verschiedenen Zoofachgeschäften |
2012-2020 | Einstieg in den Familienbetrieb Samuel Werbetafelbau |
Seit 2018 | Inhaberin der Firma Wehner Außenwerbung |
Seit 2020 | Festangestellte TFA in der Tierarztpraxis Dr. Y. Wilm (seit 2025 Tierarztpraxis Eitschberger) |
Frau Wehner ist unsere Allrounderin und springt ein, wann und wo immer es nötig ist. Sie unterstützt in den Bereichen Rezeption, Organisation, Sprechstunde und OP und kennt durch ihre langjährige Hilfe fast alle Patienten und Abläufe in der Praxis.
Alexandra Paucker
Tiermedizinsche Fachangestellte
2019-2022 | Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) in der Tierarztpraxis Dr. Birgit Stadler in Landshut |
Seit 10.2022 | TFA in der Tierarztpraxis Dr. Y. Wilm in Pfaffenhofen (seit 2025 Tierarztpraxis Eitschberger) |
Frau Paucker ist ebenso motiviert und engagiert wie ihre beiden Kolleginnen. Sie
unterstützt vor allem in der Sprechstunde und im OP.
Georgiana Caescu
Reinigungskraft
Frau Caescu ist seit 2021 in unserer Praxis tätig und sorgt mit großer Sorgfalt dafür, dass unsere Räumlichkeiten stets sauber und einladend sind. Dank ihres Engagements erstrahlt die Praxis jederzeit in bestem Zustand.
Chili
Krankenschwester
Krankenschwerster Chili ist 2014 im Alter von 2 Jahren bei ihren Menschen eingezogen und begleitet sie seitdem treu durch ihrer beider Leben.
Seit der Übernahme der Praxis im Januar 2025 hilft Chili fleißig beim Chaos stiften. Denn das macht sie am liebsten: Blödsinn!! Um Ihre Besitzer damit zum Lachen zu bringen.